Der Deutsche Sportärztekongress wird in diesem Jahr von der Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen organisiert.weiter
Am Freitag, dem 4. Juli 2014, präsentierten die Beteiligten der Gesundheitsregion REGiNA im Stuttgarter Haus der Wirtschaft die Ergebnisse von fünf Jahren wissenschaftlicher und praktischer Arbeit.weiter
Prof. Dr. Konrad Kohler vom Tübinger ZRM wurde für eine zweite Amtsperiode in den Beirat Medizinische Biotechnologie der DECHEMA gewählt.
Im Rahmen der DECHEMA-Tagung „3D Cell Culture 2014“ wurde mit Prof. Dr.weiter
Anlässlich der 64. Nobelpreisträgertagung in Lindau war eine 20-köpfige Gruppe internationaler Journalisten auf Presse-Rundreise zu süddeutschen Forschungsstätten und machte am 3. Juli in der Gesundheitsregion REGiNA halt.weiter
Das Forschungsteam des ITV Denkendorf arbeitet an einem innovativen System, das periphere Nerven nach einer Verletzung wieder zum Nachwachsen bringen soll.weiter
Am 1. Juli 2014 findet in der Stadthalle Reutlingen das 1. Tübinger Neurotechnologie-Symposium statt und präsentiert aktuelle Entwicklungen von der Grundlagenforschung bis zur medizinischen Anwendung.weiter
Das Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin ZRM lädt alle Interessierten ein zur Poster-gestützten Leistungsschau der Ergebnisse des REGiNA-Verbunds.weiter
Die zweite internationale Jahreskonferenz des Deutschen Stammzell-Netzwerks (German Stem Cell Network) GSCN findet vom 3. bis 5. November 2014 am Heidelberger DKFZ statt.weiter
Die MEDTEC Europe bot den passenden Rahmen für das zweite REGiNA-Seminar in diesem Jahr am 4. Juni 2014 auf der Messe Stuttgart.weiter
In einer gemeinsamen Informationsveranstaltung präsentieren die BioRegio STERN Management GmbH und die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW) Beispiele aus dem Tissue Engineeringi und bieten Akteuren beider Netzwerke die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion.weiter
Künstlicher Blutgefäßersatz bekommt in einem REGiNA-Forschungsprojekt bioaktive Innenwände. Mit ihrer Hilfe soll die Wiederverschluss-Rate der Gefäße gesenkt werden.weiter
Eines der REGiNA-Forschungsprojekte hat die Verbesserung von regenerativen Implantaten für den Gelenkknorpel zum Ziel. Ein neuer REGiNA-Film zeigt die Fortschritte.weiter